/srv/www/magistrale.orgNews - Main Line for Europe

News

Abschluss der Gleisbauarbeiten um Salzburg

Noch vor dem Ende der Schulferien werden die Baumaßnahmen an der Weststrecke im Raum Salzburg beendet. Im Rahmen der Bauarbeiten zwischen Hallwang-Elixhausen und Seekirchen wurden mehr als vier Kilometer Gleisanlagen im laufenden Betrieb erneuert. Dabei reinigen und erneuern vollautomatische Gleisbauzüge den Unterbau und das Schotterbett und bauen in einem Zug…

Bahnausbau bei Dorfen gefährdet?

Im Rahmen der Ausbau- und Elektrifizierungsmaßnahmen im Planfeststellungsabschnitt 1.5 der ABS 38 wurde in einem Gespräche zwischen der DB Netz AG und dem BMVI am 2. September die weitere Vorgehensweise zur der Trassenfindung festgelegt. Hintergrund ist die gewünschte Alternativplanung der Stadt Dorfen, nach der die Bahnstrecke in einem Trog durch…

Digitaler Schienenknoten Stuttgart – Finanzierung gesichert

Der von Magistrale-Vorstand Herr Thomas Bopp vorangetriebene Beschluss zur Einführung von ETCS für die Stuttgarter S-Bahn sowie zur Digitalisierung des Schienenknotens ist nun auch finanziell abgesichert. Mit der Unterzeichnung der Finanzierungsvereinbarung zwischen dem Bund und der Deutscher Bahn fließen nun rund 460 Millionen Euro in modernste Verkehrsleittechnik. Dadurch kann zukünftig…

Stuttgarter Hauptbahnhof wird zur Kunstgalerie

Nachdem nun die Halle des Bonatzbaus des Stuttgarter Hauptbahnhofs im Zuge der Bauarbeiten leergeräumt wurde, entstand dort eine bundesweit gerühmte Graffiti-Ausstellung – die „Secret Walls Gallery“. Die Werke der mehr als 70 Künstler*innen wurde dafür auf riesige Lein- und Gipswände gesprüht, welche in die früheren Durchgänge des Bahnhofgebäudes gestellt wurden.…

Fortschritt auf der ABS 38

Es war eine positive Nachricht die Bayerns DB-Bevollmächtigter, Klaus-Dieter Josel, auf der Juli-Sitzung des Projektbeirats der ABS München-Mühldorf-Freislassing zu verkünden hatte: Vom Ziel einer Fertigstellung 2030 rücke man nicht ab, man sei „sehr gut im Zeitplan“. Nach derzeitigem Stand soll der Abschnitt zwischen Tüßling und Freilassing für bis zu 160…

Staatshilfe für Schienengüterverkehr zulässig

Um die Wettbewerbsfähigkeit des Schienengüterverkehrs weiter zu erhöhen, genehmigt die Europäische Kommission nun Staatsbeihilfen in Höhe von 500 Millionen Euro. Gefördert werden sollen bis 2024 vor allem die Entwicklung neuer Technologien. In Anbetracht der aktuellen Lage seien laut der für Wettbewerbsverzerrung zuständige EU-Behörde entsprechende Beihilfen angemessen, vor allem da Bahntransporte…

Initiative ‚Main Line for Europe‘
c/o Stadt Karlsruhe, Außenbeziehungen
76124 Karlsruhe (Deutschland)

Hosted in Germany by qwertiko GmbH

Geschäftsführerin: Annika Hummel
Telefon: +49 721 133 1873
Telefax: +49 721 133 1879
info@mainlineforeurope.org