7 Mai, 2025 | Paris, Budapest
Abteil statt Airline, Schienen statt Straßen: Die Renaissance der Bahn ist die zentrale Antwort Europas auf Klima- und Verkehrsprobleme. Heute sind es nur etwa 7 Prozent der europäischen Passagiere und 11 Prozent der Güter, die per Bahn reisen. Der Rest fährt mit dem Auto, Lkw oder Flugzeug. Das soll sich…
Mit der Auslegung der Planunterlagen für den Planfeststellungsabschnitt 2.2 der ABS 38 leitet das Eisenbahn-Bundesamt (EBA) nun das Genehmigungsverfahren für die Bahnausbaumaßnahmen im Abschnitt von Mühldorf nach Tüßling ein. Mit diesem weiteren Schritt auf dem Weg zu einer starken Schiene in Südostbayern wird ein wichtiges Signal für die Menschen, das Klima…
31 Januar, 2025 | Augsburg
Offizielle Angaben und Fahrplan-Details gibt es noch nicht, doch die Deutsche Bahn (DB) und die französische SNCF stellen eine erhebliche Verbesserung des Zugangebots auf der „Magistrale für Europa“ in Aussicht: Mit Inbetriebnahme des neuen Bahnhofs in Stuttgart und des noch fehlenden Teilstücks der Schnellstrecke nach Ulm soll im Dezember 2026…
21 Juni, 2024 | Ulm, Augsburg
Bahn spricht sich für eine Neubaustrecke Ulm – Augsburg mit einem Bahnhof in Zusmarshausen aus Die IHK Schwaben begrüßt die Festlegung der Deutschen Bahn AG auf einen Trassen-Vorschlag für eine Neubaustrecke Ulm–Augsburg mit einem möglichen Regionalbahnhof in Zusmarshausen. Die Bahn habe in einem transparenten Verfahren eine gute Auswahl getroffen. Hauptgeschäftsführer…
21 Juni, 2024 | Stuttgart, Paris
Die Région Grand Est und die Bundesländer Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Saarland kooperieren im grenzüberschreitenden Regionalverkehr. In den Sommermonaten können Jugendliche unter 28 Jahren mit dem Deutschland-Ticket oder dem Pass Jeune Grand/Grenzenlos ohne Aufpreis in den Regionalzügen der Main Line for Europe zwischen Stuttgart, Karlsruhe, Straßburg, Nancy und Paris reisen. Das…
Die vor über sechs Jahren einbetonierte Tunnelbohrmaschine „Wilhelmine“ wurde jetzt freigelegt. Zunächst wurde das Schneidrad der Maschine sichtbar, das derzeit demontiert wird. Anschließend wird die bereits vorhandene Tunneldecke aufgebrochen, um an die eigentliche Maschine, die Nachläufer, und die Betonfüllung heranzukommen. Nach Entfernen der Maschine und des Betons kann die Grube…