Mit der Einleitung der Planfeststellung für die Walpertskirchener Spange wurde nun ein wichtiger Meilenstein für die Schaffung einer Direktanbindung von Dorfen, Mühldorf und Salzburg an den Münchener Flughafen gelegt. Geplant ist der Neubau einer eingleisigen, ca. 9 km langen, elektrifizierten Strecke vom Abzweig Obergeislbach (an der ABS 38) nach Erding.…
18 Februar, 2021 | Budapest
Die Budapester Entwicklungsagentur (BKF), eine Regierungsbehörde, die eng mit der Stadt Budapest zusammenarbeitet, hat ihre ehrgeizige Strategie für die Entwicklung der Vorortbahnen der ungarischen Hauptstadt bis 2040 vorgestellt. Die „Budapest Agglomeration Railway Strategy“ (BAVS) sieht vor, dass der gesamte Ballungsraum und alle umliegenden Siedlungen vollständig per Bahn an die Hauptstadt…
18 Februar, 2021 | Brüssel, Berlin
Die Deutsche Bahn steigt zwar wieder ins Nachtzug-Geschäft ein, will jedoch keine eigenen Liege- und Schlafwagen kaufen. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung an die FDP-Fraktion hervor, die Tagesspiegel Background vorliegt. „DB Fernverkehr AG verfügt über keine Schlafwagen mehr und plant auch nicht, neue Schlafwagen zu kaufen oder zu leasen“, schreibt Staatssekretär Enak Ferlemann (CDU). Die DB…
16 Februar, 2021 | Salzburg, Wien
Am 14.02.2021 kam dann die lang ersehnte Nachricht: Die Notvergabe an ÖBB und Westbahn für den Verkehr auf der Magistrale-Strecke Wien – Salzburg wird verlängert. Wie das Klimaschutzministerium mitteilte, hat das Finanzministerium seine Zustimmung gegeben. Die Verlängerung gilt bis zum 07.04.2021, das Volumen dafür beträgt 30 Mio. EUR. Ohne diese…
15 Februar, 2021 | Freilassing
Grünes Licht für die Planungen zweier neuer Bahnstationen auf der Magistrale-Strecke zwischen Mühldorf und Salzburg: Untersuchungen des Freistaats haben ergeben, dass der Bau von weiteren Haltepunkten sowohl in Freilassing als auch in Saaldorf-Surheim im Landkreis Berchtesgadener Land Sinn macht und mittels Planungen nun von der Deutschen Bahn vorangetrieben werden soll.…
11 Februar, 2021 | Karlsruhe, Strasbourg
Durch die digitale Aufwertung des Wörther Stellwerks (linksrheinisch bei Karlsruhe) könnte es ab 2024 möglich sein, im Stundentakt umsteigefrei von Karlsruhe über Wörth nach Strasbourg zu fahren. Aufgrund der veralteten Stellwerkstechnik enden die Züge bislang in Wörth, was respektive einen Umstieg notwendig macht. Zudem ist das analoge Stellwerk störanfällig. Für…