5 November, 2020 | Mühldorf, Freilassing
Die Deutsche Bahn setzt den weiteren Ausbau der ABS 38 München – Mühldorf – Freilassing fort. 60 Kilometer neue Gleise ermöglichen künftig eine Anbindung der Region, aber auch der Metropole München, an Salzburg. Zudem werden sechs Bahnhöfe, fünf Bahnübergänge, 24 Straßenüberquerungen, 74 Eisenbahnüberführungen und 125 Kilometer Oberleitung angepasst oder erneuert.…
4 November, 2020 | Stuttgart, Ulm
Auf der Neubaustrecke Wendlingen-Ulm geht es voran. Nachdem 50 Prozent der Gleise bereits verlegt wurden, haben nun die Arbeiten zur Montage der Oberleitungen begonnen. „Eine weitere Etappe Richtung Ziel beginnt! Wir gehen mit großen Schritten auf die Inbetriebnahme zu. Ab 2022 werden die Reisenden zwischen Ulm und Stuttgart von der…
2 November, 2020 | Wien. Brüssel
Nach Ansicht des Wiener Institut für Internationale Wirtschaftsvergleiche könnte eine neue Europäische Seidenstraße zur wirtschaftlichen Erholung Europas nach der Corona-Krise beitragen. In ihrem Bericht „How to Spend: A Proposal for a European Covid-19 Recovery Programme„ schlagen die Forscher nicht nur ein zwei Billionen schweres Hilfspaket für Europa vor, sondern stellen…
28 Oktober, 2020 | Brüssel
Promoting rail beyond it‘ s general supporters. Dies ist das Ziel des, von der Europäischen Kommission ausgerufenen, European Year of Rail. Events, Debatten, Projekte – die Bandbreite der angestrebten Formate ist vielfältig und noch nicht abschließend festgelegt. Einzelheiten werden derzeit noch zwischen der Europäischen Kommission und dem Parlament abgestimmt. Sicher…
28 Oktober, 2020 | Ulm, Augsburg
Endlich ist es soweit: am 16. Oktober hat die Deutsche Bahn die vier Trassierungsräume der NBS/ABS Ulm-Augsburg vorgestellt. Die Trassierungsräume sind derzeit noch 500-Meter breit und sollen im nächsten Planungsschritt auf nur 20 Meter breite Linien konkretisiert werden. Die 160 Jahre alte Strecke wird perspektivisch auf bis zu 300 km/h…
27 Oktober, 2020 | Karlsruhe
Am Dienstag den 27. Oktober wurde an der Hochschule Karlsruhe das neue Institut für Nachhaltige Mobilität eröffnet. Ziel des deutschlandweit einmaligen Projektes ist es, umweltfreundliche und innovative Verkehrskonzepte im Bereich des öffentlichen Verkehrs zu entwickeln. Zudem soll das Fachwissen der baden-württembergischen Hochschulen am neuen Institut koordiniert werden. Das Vorhaben wird…