Abends in Paris in den Zug steigen und morgens in Wien ankommen? Im Europa der offenen Grenzen sollte dies eigentlich möglich sein. Doch das Netz der europäischen Nachtzüge wurde in den letzten 20 Jahren nicht nur drastisch verkleinert, in Deutschland hat sich die DB sogar komplett aus dem Nachtzuggeschäft zurückgezogen.…
Die Leitlinie der Kommission soll den Mitgliedsstaaten Orientierung geben, wie die durch das Corona-Virus erforderlichen Gesundheitsvorkehrungen im öffentlichen Personenverkehr und an Umstiegspunkten beachtet werden können. Hintergrund ist schrittweise Aufhebung der pauschalen Beschränkung des freien Verkehrs aus und in andere Mitgliedsstaaten mit ähnlichem Risikoprofil. Daher empfiehlt die Kommission die schrittweise Wiederaufnahme…
12 Mai, 2020 | Rastatt, Karlsruhe
Es ist ein wichtiger Etappensieg für die „Magistrale für Europa“: zwischen der Abzweigstelle Bashaide bei Rheinstetten und Ötigheim wurde die Neubaustrecke, bestehend aus zwei neuen Gleisen und einem Überholgleis, fertiggestellt. Nun sind die Gleisbauarbeiten des rund acht Kilometer langen Abschnitts abgeschlossen. In den nächsten zwei Monaten erfolgen dann Restarbeiten wie…
11 Mai, 2020 | Paris, Strasbourg, Karlsruhe
Nach sechswöchiger Pause ist der erste Zug wieder von Karlsruhe über Strasbourg nach Paris gefahren. Ab sofort ist täglich ein Zugpaar von Karlsruhe über Strasbourg nach Paris unterwegs. Ab Juni soll der der internationale ICE/TGV-Verkehr nach Angaben der DB dann weiter hochgefahren werden. Die Relation Frankfurt – Saarbrücken – Paris…
Im Projekt Stuttgart 21 ist nun mit dem Durchschlag der Oströhre des 9,5 Kilometer langen Fildertunnels die letzte von vier Tunnelröhren am künftigen Stuttgarter Hauptbahnhof angekommen. Der Tunnel verbindet die Filderebene mit dem Stuttgarter Talkessel und verkürzt die Reisezeit zwischen dem künftigen Hauptbahnhof und dem Flughafen Stuttgart von ca. 30…
23 April, 2020 | Deutschland
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) konnte 2019 ein Zuwachs von 1,9 Prozent auf über 151 Mio. Fahrgäste im deutschen Schienenpersonenfernverkehr verzeichnet werden. Damit waren mehr Menschen als je zuvor mit dem Zug unterwegs. Auch der Schienenpersonennahverkehr konnte in den letzen Jahren starke Zuwächse aufweisen. Verglichen mit dem Jahr 2005…