Mme Fabienne Keller, Maire de Strasbourg, wurde zur neuen Präsidentin der Association TGV Est Européen gewählt. Dadurch soll auch die außerordentliche Bedeutung einer durchgehenden Hochgeschwindigkeitsverbindung für die Europahauptstadt Strasbourg zum Ausdruck gebracht werden. Downloads tgv-est-nancy-communique-presse-030711
Nicht alle deutschen Abschnitte der „Magistrale für Europa“ sind im vordringlichen Bedarf enthalten. Die Verabschiedung durch den Deutschen Bundestag steht noch aus. Downloads bundesverkehrswegeplan-2003-beschluss-der-bundesregierung-030702
Aus über 100 von den Mitgliedstaaten gemeldeten Projekten wählt die von der EU-Kommission eingesetzte Expertengruppe unter Leitung des früheren EU-Kommissars Karel van Miert die „Magistrale für Europa“ als eines von 18 für Europa prioritären Verkehrsprojekten aus.
24 Juni, 2003 | Berlin, Ulm
Sechs süddeutsche Industrie- und Handelskammern sind dieser übereinstimmenden Auffassung und wenden sich an Bundesverkehrsminister Stolpe. Downloads ihk_stolpe ihk_stolpe_anlage
der Région d´Île de France und der Stadt Wien zu Integrationswirkungen, Wirtschaftsimpulsen und Standortentwicklungen der „Magistrale für Europa“. Die Région d´Île de France will ihr gesamtes politisches Gewicht für die „Magistrale für Europa“ einbringen. Downloads einladung_deutsch_franz_paris
In einer gemeinsamen Resolution an den deutschen Bundestag, den Bundesrat, und die Bundesregierung forderten die Oberbürgermeister der Städte Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Ulm, Neu-Ulm, Augsburg und München, den gesamten Teil der Schienenstrecke „Magistrale für Europa“ in den „vorrangigen Bedarf“ des Bundesverkehrswegeplans aufzunehmen. Downloads resolution-stuttgart-270503