Siim Kallas, der für Verkehr zuständige Vizepräsident der Europäischen Kommission, begrüßte heute die Einigung zwischen Kommission, Rat und Parlament über Vorschläge, mit denen der jetzige Flickenteppich aus Straßen, Schienenwegen, Flughäfen und Schifffahrtskanälen zu einem einheitlichen europäischen Verkehrsnetz (TEN-V) umgestaltet wird. Er erklärte: „Dies ist eine historische Einigung, durch die wir…
Der deutsche Abschnitt der transeuropäischen Bahn-Achse Paris–Wien–Budapest (TEN 17) ist ein Wirtschaftsraum von weit überdurchschnittlicher Stärke und Bedeutung – und er benötigt eine Verkehrsinfrastruktur auf entsprechendem Niveau: Dies ist der Tenor einer Prognos-/Progtrans-Untersuchung im Auftrag der IHK Schwaben zur ökonomischen und verkehrlichen Bedeutung der europäischen „Magistrale“ auf ihrem Teilstück zwischen…
Der Bundesverkehrwegeplan 2015 soll unter stärkerer Beteiligung der Öffentlichkeit erstellt werden. Ein erster Schritt war die Veröffentlichung der Grundkonzeption des nächsten Bundesverkehrswegeplans 2015 (BVWP). Der vorgestellte Entwurf der Grundkonzeption macht Aussagen zu Zielsetzungen, Verfahren und Methodik, Priorisierung und Finanzierung des Bundesverkehrswegeplans und wurde im Rahmen eines Konsultationsverfahrens zur Diskussion gestellt.…
DB-Kontrollgremium billigt erhöhten Finanzierungsrahmen von 6,5 Milliarden Euro und verlangt entsprechende Kostenbeteiligung der Projektpartner Land und Stadt Der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn AG hat am Dienstag während einer außerordentlichen Sitzung in Berlin den Weiterbau des Bahnhofprojektes Stuttgart 21 gesichert. Das DB-Kontrollgremium beschloss, dem Vorschlag des Vorstands zuzustimmen, den Finanzierungsrahmen für…
21 Januar, 2013 | Karlsruhe
Karlsruhes künftiger OB Dr. Mentrup übernimmt Vorsitz der Initiative „Magistrale für Europa“ Die Initiative „Magistrale für Europa“, die sich seit über zwanzig Jahren für den Ausbau der Schienenverbindung zwischen Paris und Budapest einsetzt, betreibt damit Standortpolitik im besten Sinne. Dies wurde bei der Hauptversammlung deutlich, die am Freitag im Karlsruher…
5 Dezember, 2012 | Augsburg
Die Unternehmen in der IHK Schwaben haben sich mit Nachdruck hinter eine Stärkung des südlichen „Astes“ innerhalb des künftigen „Transeuropäischen Kernnetz-Korridors 10 Straßburg-Donau“ gestellt. Dies umfasst insbesondere auch die Neubaustrecke Stuttgart-Ulm. Damit würde auch für die innerdeutsche Hauptachse Rhein/Ruhr-Köln-Frankfurt-München der schnellere Weg künftig (wieder) über Stuttgart, Ulm und Augsburg führen.…